Hamburg, Oktober 2020: Leider muss die für das Frühjahr 2021 vorgesehene „Unser Blauer Planet II – Live in Concert“-Tournee aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation und der behördlichen Vorgaben zur Eindämmung des Coronavirus ein weiteres Mal verlegt werden – in das Frühjahr 2022. Die sechs Shows in Deutschland finden nun vom 22. Februar bis 16. März 2022 statt.
Alle bereits für die früheren Termine gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit für die neuen Termine:
22.02.2022 | Braunschweig | VW Arena | (verlegt vom: 18.02.2021) |
08.03.2022 | Bremen | ÖVB Arena | (verlegt vom: 11.03.2021) |
09.03.2022 | Trier | Arena | (verlegt vom: 20.02.2021) |
12.03.2022 | Düsseldorf | ISS Dome | (verlegt vom: 15.03.2021) |
13.03.2022 | Leipzig | Quarterback Arena | (verlegt vom: 13.03.2021) |
16.03.2022 | Münster | Halle Münsterland | (verlegt vom: 17.02.2021) |
Wir bedauern die erneute Verlegung und bitten alle Konzertbesucher um Verständnis.
*(Änderungen vorbehalten)
Die spektakulärsten Sequenzen der preisgekrönten BBC Studios-Erfolgsserie Blue Planet II in 4K-Ultra-HD auf einer riesigen LED-Wand – live begleitet von einem Sinfonie-Orchester. Musik von Oscar-Preisträger Hans Zimmer, Jacob Shea und David Fleming für Bleeding Fingers Music. Live moderiert von Dirk Steffens.
Alles begann vor rund 20 Jahren mit einer Crew von Naturfilmern der BBC Natural History Unit. Sie machte sich auf, um eine Filmreihe über die Weltmeere zu drehen – in einem noch nie dagewesenen Umfang: Aus den einzigartigen Aufnahmen entstand die preisgekrönte Serie The Blue Planet, die mit der Erstausstrahlung im Jahr 2001 neue Maßstäbe für Meeresdokumentationen setzte.
Eine Generation später sind die Kamerateams erneut abgetaucht und eröffnen den Zuschauern einen völlig neuen Blick auf das, was unter der Meeresoberfläche verborgen ist. Mithilfe bahnbrechender Entwicklungen in der Forschung und hochmoderner Technik enthüllt die von BBC Studios produzierte TV-Serie die neuesten Entdeckungen.
Während der vier Jahre dauernden Drehzeit für Blue Planet II wagten sich die Teams auf 125 Expeditionen, reisten in 39 Länder, filmten auf allen Kontinenten und in jedem Ozean. Sie verbrachten 6.000 Stunden auf Tauchgängen, davon allein 1.000 Stunden in Unterseebooten. Einige dieser Expeditionen waren logistisch mit Reisen in den Weltraum zu vergleichen – so groß war der Aufwand. Dabei begegneten die Kamerateams Lebewesen, die so fremdartig wirkten, als kämen sie wirklich von einem anderen Planeten.
Revolutionäre Technik erlaubte Einblicke, von denen die Macher der Vorläuferserie nicht mal zu träumen wagten. Mit Hilfe von Endoskop-, Restlicht-, Schlepp- und Saug-Kameras sowie Tauchrobotern und neuestem Unterwasser-Equipment wagten sich die Kamerateams länger und tiefer in die Meere vor als jemals zuvor. So konnten sie nicht nur neue (Unterwasser-)Welten betreten, sondern entdeckten neue Arten und beobachteten bislang unbekannte Verhaltensweisen der Meeresbewohner.
Die TV-Serie, die im Frühjahr 2018 in Deutschland unter dem Titel „Der Blaue Planet“ in der ARD ausgestrahlt wurde, nimmt die Zuschauer mit auf eine magische Entdeckungsreise in eine blaue Parallelwelt voller Überraschungen und Wunder.
Die Live-Adaption „UNSER BLAUER PLANET II – LIVE IN CONCERT zeigt eine Auswahl der spektakulärsten Szenen der siebenteiligen TV-Serie auf einem riesigen LED-Screen – und nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise von eisigen Polarmeeren hin zu pulsierenden Korallenriffen, von der leuchtenden Tiefsee bis zu riesigen Tangwäldern.
„Die Technologien und Kamerasysteme, mit denen wir die Oberfläche unserer Erde ebenso wie die Tiefen der Ozeane erforschen können, haben sich in beeindruckendem Maße weiterentwickelt. Wir sind heute in der Lage, Aufnahmen zu machen, die so noch nie zuvor möglich waren – und wir fühlen uns verpflichtet, eine ebenso herausragende klangliche Erfahrung zu bieten.“
Hans Zimmer
Untermalt und in ihrer Intensität verstärkt werden die einzigartigen Aufnahmen von der kongenialen Musik des Oscar-Preisträgers Hans Zimmer, Jacob Shea und David Fleming. Das renommierte The City of Prague Philharmonic Orchestra und ein Chor unter der Leitung von Dirigent Matthew Freeman intonieren die mitreißenden Kompositionen dabei live und schaffen so eine abwechslungsreiche und höchst bewegende Klangwelt.
Zwischen den Filmsequenzen, die unkommentiert bleiben, der beliebte TV-Moderator und Umweltschützer Dirk Steffens das Publikum auf seiner Reise unter die Wasseroberfläche.
Mat Way, Global Director, Live Entertainment BBC Studios, ergänzt: „Nach dem sensationellen Erfolg der Tour UNSER BLAUER PLANET II – LIVE IN CONCERT im Frühjahr 2019 durch die größten Städte Deutschlands freuen wir uns sehr auf die erneute Zusammenarbeit mit Tourveranstalter FKP Scorpio. UNSER BLAUER PLANET II – LIVE IN CONCERT ist ein großartiges Konzept, das die bahnbrechenden Aufnahmen der mit dem British Academy Film Award ausgezeichneten BBC Studios-Serie für die Fans 2022 in weitere Städte bringt.“
© BBC 2017
Tickets telefonisch unter 01806-853 653*, an allen bekannten CTS-Vorverkaufsstellen und online unter www.eventim.de.
*je 0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,60€/Anruf
Alle bereits für die ursprünglichen Termine gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit für die neuen Termine. Weitere Informationen unter: fkpscorpio.com/de/news/faq-covid-19.
Änderungen vorbehalten
* Termin in Folge von Corona Virus-Vorgaben verschoben!
Die deutschen Tourtermine werden präsentiert von HÖRZU, HÖRZU WISSEN und event.
© BBC 2017
FKP Scorpio
Konzertproduktionen GmbH
Große Elbstr. 277a
22767 Hamburg
T: +49 (0)40 / 853 88 888
F: +49 (0)40 / 853 88 999
Mara Horstmann
mara.horstmann@fkpscorpio.com
Bernd Zerbin
bernd.zerbin@fkpscorpio.com
Bernd Zerbin
bernd.zerbin@fkpscorpio.com
© BBC 2017
Die deutschen Tourtermine werden präsentiert von HÖRZU, HÖRZU WISSEN und event.
About BBC Studios: BBC Studios, a global content company with British creativity at its heart, is a commercial subsidiary of the BBC Group. Formed in April 2018 by the merger of BBC Worldwide and BBC Studios, it spans content financing, development, production, sales, branded services and ancillaries. BBC Studios’ award-winning British programmes are internationally recognised across a broad range of genres and specialisms. It has offices in 22 markets globally, including six production bases in the UK and production bases and partnerships in a further nine countries around the world. The company, which makes 2500 hours of content a year, is a champion for British creativity around the world and a committed partner for the UK’s independent sector. BBC Studios has revenue of £1.4bn, and returns around £200m to the BBC Group annually, complementing the BBC’s licence fee and enhancing programmes for UK audiences.